Darmgesundheit/Stuhlanalyse/Darmsanierung in München Sendling (Harras)
Wann ist eine Darmsanierung zu denken?
Viele Erkrankungen haben ihren Ursprung in einem unausgewogenen Verhältnis der körpereigenen Darmflora
Der Körper des Menschen besteht aus ca. 100 Billionen Zellen, die Anzahl der Bakterien in einem gesunden menschlichen Darm ist aber 10 - 100 mal höher. Das lässt erahnen, welche Bedeutung die Darmflora für die Gesundheit hat.
Die körpereigene sogenannte physiologische Darmflora sorgt für ein spezifisches Milieu im Verdauungstrakt, welches verschiedene Körperfunktionen wie z.B. Immunabwehr, Vitaminproduktion und Nährstoffverwertung unterstützt. Dieses Milieu kann jedoch nur aufrecht erhalten werden, wenn alle dazu notwendigen Keime in ausreichender Menge vorhanden sind.
Gestörte Mikroökologie und Candida
Ernährungsfehler, die Einnahme von Medikamenten (Antibiotika/Abführmittel), Stress und Bewegungsmangel gehören zu den Faktoren, die in unserer physiologischen Darmflora Missverhältnisse verursachen, worauf sich krankmachende Keime oder Candida (Hefepilze) ansiedeln können. Das kann den Grundstein für die unterschiedlichsten Erkrankungen legen. Neben Infektionskrankheiten, Vitamin- und Mineralmangel können z.B. Allergien, Hautprobleme und rheumatische Beschwerden begünstigt werden.
Deshalb ist es sinnvoll, den Zustand der körpereigenen Darmflora untersuchen zu lassen, um eventuelle Missverhältnisse durch eine Darmsanierung korrigieren zu können.
Quelle: Bio-Labor Hemer
Darmsanierung
Darmsanierung bei geschwächtem Darm
Eine Darmsanierung hat das Ziel, eine gesunde Darmflora wieder aufzubauen und das Bakteriengleichgewicht wieder herzustellen.
Die Darmsanierung ist spätestens bei auftretenden Beschwerden anzuraten.
- eine Darmsanierung ist empfehlenswert bei häufiger oder chronischer Verstopfung/Obstipation
- eine Darmsanierung ist empfehlenswert bei häufigem oder chronischem Durchfall/Diarrhoe
- wiederkehrende oder chronische Blähungen lassen an eine Darmsanierung denken
- an eine Darmsanierung sollte bei Allergien gedacht werden
- Infektanfälligkeit kann an einer gestörten Darmflora liegen - auch hier an eine Darmsanierung denken
- nach einer Antibiotikabehandlung, ist es sinnvoll, prüfen zu lassen, ob eine Darmsanierung sinnvoll ist.
- Kopfschmerzen/Migräne können auf eine gestörte Darmflora zurückzuführen - ggf. Norwendigkeit einer Darmsanierung
- auch bei ständiger Müdigkeit/Erschöpfung sollte unter Umständen eine Darmsanierung in Betracht gezogen werden
Keine Darmsanierung ohne entsprechenden Befund.
Kosten: Welche Laborwerte für eine Darmsanierung notwendig und sinnvoll sind, ergeben sich aus dem Anamnesegespräch. Die Kosten für das Labor als Vorbereitung für die Darmsanierung besprechen wir natürlich, bevor die Untersuchung durchgeführt wird. Je nach Laborergebnis, wird ein Behandlungskonzept zur Darmsanierung erarbeitet.
In meiner Praxis für Naturheilkunde in München Sendling biete ich Darmsanierungen an. Ich stehe Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Tel. 089/74389900 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schmerztherapie
in München Sendling (Harras)
Die Gründe für Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates sind meist Ablagerungen im Muskelgewebe, die zu reflektorischen Muskelverkürzungen, Verhärtungen, den sogenannten „Verspannungen“ führen.
Es werden verschiedene Methoden eingesetzt und mit Ihnen erarbeitet, welche oder welche Kombination für Sie sinnvoll ist:
Schmerztherapie mit Akupunktur
Schmerztherapie mit spezieller Druckmassage (Triggerpunktmassage)
Schmerztherapie mit sanfter Massage nach Rudolf Breuss
Schmerztherapie mit Schröpfkopfmassagen/Schröpfen
Schmerztherapie mit Injektionen naturheilkundlicher Mittel
Schmerztherapie mit der Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn
Schmerztherapie mit Infrarottiefenwärme
Schmerztherapie mit Dolotaping
Schmerztherapie kombinieren mit Aderlass
Schmerztherapie kombinieren mit Eigenbluttherapie
Schmerztherapie unterstützen mit Entgiftung/Ausleitung/Entsäuerung