Eigenblut/Neuraltherapie/Infusion/Injektion
Eigenblut in der Naturheilpraxis Georgii in München Sendling
Die Eigenbluttherapie mit homöopatisch aufbereitetem Eigenblut
Die Eigenbluttherapie ist eine unspezifische Reiztherapie, bei der körpereigenes, entnommenes Venenblut - homöopatisch aufbereitet - direkt an einer anderen Stelle des Körpers ( in die Muskulatur oder Haut ) zurückgespritzt wird.
Ziel der Eigenbluttherapie ist Unterstützung der Selbstregulation des Körpers, die durch eine Provokation des Immunsystems und damit einer Aktivierung der Abwehrreaktionen in Gang gesetzt wird.
Mögliche Anwendungsgebiete der Eigenbluttherapie:
Die Eigenbluttherapie besitzt viele Anwendungsgebiete.
- Eigenbluttherapie bei akuten und chronischen Infektionen
- Eigenbluttherapie bei degenerativen Prozessen (z.B. rheumatische Erkrankungen)
- Eigenbluttherapie bei Blutbildungsstörungen
- Eigenblutbehandlung bei Heuschnupfen und sonstigen Allergien
- Eigenblutbehandlung bei Asthma
- Eigenbluttherapie bei Hauterkrankungen
- Eigenbluttherapie bei Durchblutungsstörungen
- Eigenbluttherapie zur Aktivierung des Lymph- und Drüsensystems
- Eigenbluttherapie zur Beeinflussungung chronischer Schmerzzustände
- Eigenbluttherapie zur Verbesserung des physischen und psychischen Allgemeinbefindens
- Eigenbluttherapie zur Stärkung des Immunsystems
- Eigenbluttherapie bei Wechseljahrsbeschwerden
- Eigenbluttherapie bei Akne
Wie oft wird die Eigenbluttherapie durchgeführt:
In akuten Situationen kann eine Eigenblutinjektion 2-3 mal pro Woche erfolgen.
Chronische Prozesse verlangen meist größere Abstände von 4 bis 7 Tagen zwischen den Injektionen.
Der Zeitraum beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen und 10 Injektionen ein.
In meiner Praxis für Naturheilkunde in München Sendling können Sie eine Eigenbluttherapie erhalten. Ich stehe Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Tel. 089/74389900 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neuraltherapie
Bei der Neuraltherapie werden lokal wirksame Betäubungsmitte (Lokalanästhetika) wie Procain under Lidocain, in die obersten Hautschichten gespritzt (gequaddelt)
Sie wird mit Schwerpunkt Schmerzbehandlung aber auch zur Störfeldbehandlung - z. B. Narbenentstörung engesetzt.
Injektions- und Infusionstherapie
Bei injektionen werden individuell gewählte Substanzen mittels Spritze verabreicht.
In meiner Praxis biete ich verschiedene Infusionen bzw. Injektionen an.
Je nach Erkrankung/Diagnose:
- Vitamin C - Infusionen
- Injektionen bzw. Infusionen, die homöopathische Mittel enthalten
- Injektionen / Infusionen mit Vitaminen und Mineralstoffen
© Foto Ralf Reinecke, München